PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist der 31. Oktober - Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen - was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein...
Es ist der 31. Oktober - Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen - was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein tragischer Unfall. Oder? In diesem Moment wird der Gesellschaft klar: Unter ihnen ist ein Killer. Die Party beginnt ... ihre letzte Party!
Jonas Winner wuchs in Berlin, Rom und den USA auf und studierte in Deutschland und Frankreich. Nach seiner Promotion über Spieltheorie arbeitete er zehn Jahre lang als Fernsehjournalist, danach folgten Drehbücher fürs deutsche Fernsehen und Romane. Besuchen Sie Jonas Winner auf jonaswinner.com und Facebook.

©Random House / Erik Weiss
Produktbeschreibung
- Heyne Bücher 43918
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 10. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 136mm x 36mm
- Gewicht: 475g
- ISBN-13: 9783453439184
- ISBN-10: 345343918X
- Artikelnr.: 49953228
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»"Die Party" ist ein Horror-Schmöker, schlicht, aber sehr spannend.« OWL am Sonntag, Bielefeld
Der reiche Brandon lebt in dem wunderschönen Bungalow seiner Eltern, abgeschottet von der nahegelegenen Kleinstadt New Jericho, wo sein Vater früher als Gynäkologe tätig war und ausserdem an geheimen Projekten forschte. 30 Jahre später lädt Brandon 10 Freunde zu einer …
Mehr
Der reiche Brandon lebt in dem wunderschönen Bungalow seiner Eltern, abgeschottet von der nahegelegenen Kleinstadt New Jericho, wo sein Vater früher als Gynäkologe tätig war und ausserdem an geheimen Projekten forschte. 30 Jahre später lädt Brandon 10 Freunde zu einer Art Revival Halloween Party ein, um an alte Zeiten zu erinnern. Sie erscheinen wie gewünscht in gruseliger Verkleidung, was das folgende Geschehen um so bizarrer erscheinen läßt. Der Gastgeber stirbt nämlich schon in den ersten Minuten. Die Gäste werden schnell darüber aufgeklärt, dass nur eine Person die nächsten 24 Stunden überleben wird und tatsächlich meuchelt schon bald einer unter ihnen, (oder ist es ein Aussenstehender?) unerbittlich vor sich hin und dezimiert die Reihen. Die Verbliebenen verdächtigen sich gegenseitig, wärmen alte Animositäten auf und werden doch einer nach dem anderen zum Opfer, bis der Kreis wirklich sehr klein geworden ist.
Absolut spannend ist es für den Leser die fieberhafte Suche nach dem Täter zu beobachten. Automatisch macht man sich Gedanken, wo man selbst in so einer Situation Zuflucht suchen würde. Doch der Autor hat wirklich Phantasie bewiesen, wie ein normales Haus zur tödlichen Falle werden kann, aber auch welche psychologische Gruppendynamik die Todesangst in Gang setzt. Gegen Ende gibt es mehrere Möglichkeiten, ehe man auf die Wahrheit stößt.
Ein richtig guter, spannender Thriller aus der Feder von Jonas Winner.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
+++Ereignisse überschlagen sich+++
Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. …
Mehr
+++Ereignisse überschlagen sich+++
Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen – was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein tragischer Unfall. Oder? In diesem Moment wird der Gesellschaft klar: Unter ihnen ist ein Killer. Die Party beginnt … ihre letzte Party!
Jonas Winner wuchs in Berlin, Rom und den USA auf, Studium in Deutschland und Frankreich. Nach seiner Promotion über Spieltheorie arbeitete er zehn Jahre lang als Fernsehjournalist, danach folgten Drehbücher fürs deutsche Fernsehen und Romane. Mit dem Self-Publishing-Erfolg »Berlin Gothic« gelang Winner der Durchbruch als Spannungsautor.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
1986 lud Brandon seine Freunde zu einer Halloweenparty ein, danach ging jeder seinen eigenen Weg. In der Gegenwart lädt nun der ehemalige Gastgeber wieder 10 seiner Freunde zu einer Halloweenparty der 80er-Jahre ein. Doch kurz nach der Begrüßung ist der Gastgeber tot und alle anderen …
Mehr
1986 lud Brandon seine Freunde zu einer Halloweenparty ein, danach ging jeder seinen eigenen Weg. In der Gegenwart lädt nun der ehemalige Gastgeber wieder 10 seiner Freunde zu einer Halloweenparty der 80er-Jahre ein. Doch kurz nach der Begrüßung ist der Gastgeber tot und alle anderen in Lebensgefahr - denn nur eine Person darf überleben.
Das Cover des Buches ist zwar eher dezent, aber trotzdem ein echter Eye-Catcher, der sofort mein Gefallen fand.
Der Schreibstil des Autors ist exzellent, Protagonisten und Orte werden ausgezeichnet dargestellt.
Insgesamt erinnert die Handlung (v.a. der Beginn des Buches) sehr an das Buch "Und dann gabs keines mehr/10 kleine Negerlein" von Agatha Christie, mit einige Elementen aus der "Saw"-Reihe versetzt. Doch das Buch ist viel mehr als ein Abklatsch des Christie-Klassikers, denn trotz ähnlicher Grundthematik entwickelt sich eine spannende und kurzweilige Top-Story.
Das Buch ist in 2 Teile aufgeteilt. Der erste Teil beginnt schon sehr actionreich, der 2. Teil beginnt dann etwas ruhiger, gibt aber interessante Rückblicke auf 1986.
Erschreckend an dem Buch ist natürlich, dass alles sehr realistisch ist, denn auch in der heutigen Zeit (oder gerade in dieser) ist so eine Story durchaus möglich.
Einige Stellen kamen mir trotzdem etwas unlogisch vor: Natürlich sind zu einer Halloweenparty alle verkleidet, aber warum legt keiner (oder kaum einer) seine Verkleidung bzw. zumindest die Maske ab? Natürlich ist dies auch an manchen Stellen wichtig für das Buch, deshalb aber noch lange nicht ganz logisch.
Außerdem verfällt der Autor in manchen Kapiteln von der Vergangenheitsform in die Gegenwart - und das in den Gegenwartskapiteln! Dies war für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Für diese beiden Negativkriterien ziehe ich einen halben Stern ab.
Ich werde in Zukunft sicher noch was von dem Autor lesen und könnte mir eine Verfilmung des Buches sehr gut vorstellen.
Fazit: Spannender Katz-und-Maus-Thriller, der kaum Zeit zum Atmen lässt. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Die Party" ist ein sehr gelungener Thriller, dessen Thrill sich nach und nach entwickelt. dem Klappentext ist zu entnehmen, dass der Gastgeber Brandon gleich zu Beginn der Party erschlagen wird, da seine Showeinlage missglückt oder ist es ein perfides Spiel und jemand anderes …
Mehr
"Die Party" ist ein sehr gelungener Thriller, dessen Thrill sich nach und nach entwickelt. dem Klappentext ist zu entnehmen, dass der Gastgeber Brandon gleich zu Beginn der Party erschlagen wird, da seine Showeinlage missglückt oder ist es ein perfides Spiel und jemand anderes hält die Fäden in der Hand? Jeder misstraut jedem und das ist das große Ziel, nachdem nach und nach alle Spielfiguren fallen. Ein Mörder geht um, aber wer von den sich hier zu einer Helloween Party getroffenen Freunde ist so makaber, auf teilweise bizarre Art und Weise Menschenleben auszulöschen? Was ist das Geheimnis? Wie kann Brandon auch im Tode noch Fallen stellen und töten? Auch wenn ein echter WOW! Effekt gefehlt hat, konnte ich ab der ersten Seite eine gewisse Spannung und Unruhe wahrnehmen. Begonnen hat alles 1986 und nun etwa 30 Jahre später soll es ein Revival geben, der Party die damals gefeiert wurde. Was ist damals geschehen, was nach Rache schreit oder ist es etwas ganz anderes, was Brandon vorantreibt? Mir hat am besten gefallen in mein Jahrzehnt abzutauchen und mich erneut an diversen Filmklassikern und Musiktiteln zu erfreuen, die schon damals als Teenager mein Herz im Sturm erobern konnte. Ich war als Leserin definitiv im passenden Alter.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an einen Thriller, der wirklich Potential hat und mich hier und da wirklich gruseln konnte und das lag nicht allein an den Verkleidungen der geladenen Gäste, sondern an den tödlichen Absichten. Nur einer wird diesem makaberen Spiel entkommen, aber wer wird es sein? Absolut gelungen dargestellt und für mich ein echter Thriller mit mitunter sehr ekeligen und doch sehr spannenden Elementen. Immer wieder krass, was sich Autoren ausdenken, um Menschenleben auszulöschen. Von zehn Geladenen wird es nur einen Überlebenden geben und da sich alle mittlerweile misstrauen, ist das Spiel böse und widerwärtig und zeigt definitiv, wie weit ein Mensch zu gehen bereit ist, um der Sieger in diesem Spiel zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit der Halloweenparty 1986 haben sich die “Freunde” nicht mehr gesehen. Nun läd Brandon sie wieder zu einer Halloweenparty, in sein Anwesen ein. Schnell fällt den Zehn Freunden auf, dass alles so wie früher zu sein scheint. Bei einem geplanten Showact von Brandon …
Mehr
Seit der Halloweenparty 1986 haben sich die “Freunde” nicht mehr gesehen. Nun läd Brandon sie wieder zu einer Halloweenparty, in sein Anwesen ein. Schnell fällt den Zehn Freunden auf, dass alles so wie früher zu sein scheint. Bei einem geplanten Showact von Brandon passiert dann jedoch etwas, womit niemand gerechnet hat. Brandon wird unter dem Kronleuchter begraben und ist tot. Die restlichen Zehn Personen versuchen zu Telefonieren, doch finden kein funktionierendes Festnetztelefon und ihre Handys musste sie zu Beginn der Party abgeben. Auch eine Flucht mit dem Auto scheint unmöglich, da der Schlüssel der Fähre, die über den Fluss führt, nicht vorhanden ist.
Die Geschichte des Buches “Die Party” wird in 50 Kapitel erzählt, die in zwei Teile geteilt sind. Die Überschriften bestehen dabei lediglich aus einer Ziffer.
Teil eins des Buches, fängt recht normal an, entwickelt sich dann aber sehr rasant Richtung Horror/Action. Anfangs bekommt der Leser nur Andeutungen und weiß eigentlich nicht genau worum sich die Geschehnisse von damals drehen, dies motivierend zum weiterlesen und hält die Spannung aufrecht. In Teil Zwei schlägt der Autor dann aber einen anderen Weg ein, der nicht mehr so gut überzeugen kann. Zwar erfährt man hier sehr viel über die Charaktere und Ihre Vergangenheit, in Kapiteln die kursiv gedruckt sind und sich somit gut abheben. Der Leser weiß also zu jeder Zeit, ob die Story in der Vergangenheit oder der Gegenwart spielt. Leider wechselt in Teil zwei aber auch die Art der Handlung. Erinnerte sie anfangs noch an einen sehr bekannten Horrorfilm, in dem Menschen ebenfalls Aufgaben lösen müssen, geht es ab der Hälfte nur noch um den schwarzen Peter, den sich jeder zu schiebt und dabei in den Tod rennt.
Die Charaktere sind sehr gut erzählt und man bekommt als Leser auch recht viele Informationen geliefert, um das Bild über die Charaktere zu vervollständigen. Leider handeln die Charaktere aber recht schnell, sehr unrealistisch (in meinen Augen). Anstatt zusammenzuhalten, fangen sie an, sich gegenseitig Angst einzujagen. Auch finde ich es mutig, in einem Horrorszenario mit Erotik zu reagieren. In einem solchen Fall würde wohl kaum einer an Sex denken. Das hat nicht sonderlich gut gepasst.
Am Ende des Buches wird die Geschichte dann auch aufgeklärt und das klingt auch alles recht schlüssig. Leider ist auch hier das Verhalten nicht 100 % realistisch aber zumindest nachvollziehbar.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es am Ende des Buches ein Charakterverzeichnis gibt. Dies kann, besonders zu Beginn des Buches, sehr hilfreich sein, da die Charaktere doch sehr oft wechseln im Buch und man so, den Überblick behalten kann.
Cover: Das Cover ist hauptsächlich in Schwarz gehalten. Wir erkennen auf der Vorderseite einen Briefumschlag, der ein wenig erhoben ist (man kann Ihn mit den Fingern ertasten), das gefällt mir gut, da sich der ebenfalls schwarze Umschlag so, vom Hintergrund abhebt. Aus dem Umschlag schaut ein weißer Brief hervor, auf dem in Blut, der Titel des Buches steht. Hier kann man ebenfalls erkennen, dass das Blut in Hochglanz gedruckt ist. Zusätzlich dazu ist der Brief ebenfalls mit den Fingern zu ertasten. Auf der Rückseite sehen wir den Brief nochmals komplett.
Zusammenfassen gefällt mir das Cover gut, auch wenn es schlicht gehalten ist. Es passt gut zum Inhalt des Buches und sticht durch kleine Details heraus.
Fazit: Das Buch fängt vielversprechend an, lässt aber leider nach der Hälfte etwas ab. Die Idee war gut und hätte einiges geboten, was leider nicht umgesetzt wurde. Trotzdem hat man am Ende einige Stunden blutige Unterhaltung gehabt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf Thriller/Horror steht. Leider kann ich für das Buch am Ende aber nur 4/5 Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eckdaten
Heyne Verlag (Verlagsgruppe Random House)
ISBN: 978-3-453-43918-4
12,99 €
Thriller
2018
366 Seiten + 1 Seite Buchvorstellung
Untertitel: Wer Glück hat, stirbt als Erster
Cover
Es gefällt mir, auch wenn es eher schlichter ist, ist es dennoch …
Mehr
Eckdaten
Heyne Verlag (Verlagsgruppe Random House)
ISBN: 978-3-453-43918-4
12,99 €
Thriller
2018
366 Seiten + 1 Seite Buchvorstellung
Untertitel: Wer Glück hat, stirbt als Erster
Cover
Es gefällt mir, auch wenn es eher schlichter ist, ist es dennoch effektvoll.
Inhalt
Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf das Wiedersehen. Brandon, der elfte im Bunde, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen – was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als sie begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein Unfall. Oder? Unter den Freunden ist ein Killer. Die Party beginnt…
Autor
Jonas Winner wuchs in Berlin, Rom und den USA auf, Studium in Deutschland und Frankreich. Nach seiner Promotion über Spieltheorie arbeitete er zehn Jahre lang als Fernsehjournalist, danach folgten Drehbücher fürs deutsche Fernsehen und Romane. Mit dem Self-Publishing-Erfolg „Berlin Gothic“ gelang Winner der Durchbruch als Spannungsautor.
Meinung
Es liest sich sehr gut und flüssig. Bisher habe ich keine Probleme mit dem Lesen und dem Hineinfinden in die Handlung. Es ist alles sehr verständlich und vor allem spannend geschrieben!
Die Frage, die mich das gesamte Buch beschäftigt hat, war, was damals auf der Halloweenparty geschehen ist. Es bleibt bis zur letzten Seite spannend, denn dann erst wird alles klar und das Rätsel löst sich auf. Und es ist etwas völlig Unerwartetes! Damit hätte ich persönlich nie gerechnet, aber genau das finde ich so toll an fantastischen Thrillern! Es bleibt bis zum Ende hin spannend und die Lösung ist etwas völlig Überraschendes! :D
Anfangs fand ich etwas verwirrend, dass die Perspektiven so häufig wechselten. Wir konnten dadurch aber die einzelnen Partyteilnehmer besser kennen lernen. Denn auf den ersten Blick wirkt keiner verdächtig, aber alle scheinen Geheimnisse zu haben und diese zu verbergen.
Erinnerungen und Rückblenden sind kursiv geschrieben und unterscheiden sich dadurch deutlich vom jetzigen Geschehen.
Ich nahm zu Beginn an, dass das mit dem Toten nur ein Scherz sei, bis ich merkte, dass es dem Täter oder der Täterin wirklich ernst damit ist. Stellt euch mal vor, dass würde auf einer Halloweenparty geschehen, zu der ihr eingeladen worden seid! Nach dem Lesen hatte ich etwas Angst vor jeder Partyeinladung. XD Die Geschehnisse waren einfach zu real geschildert worden, sodass es durchaus im Alltag hätte passiert sein können.
Also ich muss dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der einen sehr guten Thriller lesen möchte, der einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil es einfach so unglaublich gut war! Unbedingt lesen! :D
❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brutal, düster, horrormäßig
Brandon will eine Party aufleben lassen, welche sie alle zuletzt vor über 30 Jahren gefeiert haben. Ein Revival der Achtziger. 10 Gäste werden geladen, alle erscheinen – aus Neugierde, aus Sehnsüchten, aus Sentimentalität. Als …
Mehr
Brutal, düster, horrormäßig
Brandon will eine Party aufleben lassen, welche sie alle zuletzt vor über 30 Jahren gefeiert haben. Ein Revival der Achtziger. 10 Gäste werden geladen, alle erscheinen – aus Neugierde, aus Sehnsüchten, aus Sentimentalität. Als alle versammelt sind geschieht das Unfassbare -der Horror der Halloween-Party ist Realität geworden.
Das Buch liest sich leicht und flüssig und man fühlt sich, wie die Gäste im Haus gefangen. Anfangs hatte ich ein paar Probleme mit der Vielzahl der Personen und Verkleidungen, doch dann entdeckte ich am Ende des Buches eine Gästeliste, welche das Lesen vereinfachte.
Die Handlung ist brutal, äußerst brutal. Düster das Szenario und die Vorstellung dort dabei sein zu müssen horrormäßig. Der Autor spielt gekonnt mit unseren Ängsten und den Wahnsinn, welcher wohl in uns allen wohnt und in Extremsituationen zum Vorschein kommt.
Auch wenn ich eine Vermutung hatte, lag ich doch relativ weit ab von der Lösung. Die Achtziger sind in diesem Buch gegenwärtig, obwohl ich für diese Zeit noch etwas zu jung bin, kenne ich doch einiges und es war interessant in diese Zeit mal wieder abzutauchen.
Fazit: Ein gelungener Thriller, welcher in die menschlichen Abgründe schauen lässt und eine Auflösung, mit der niemand rechnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein Entkommen
Brandons Mutter starb bei seiner Geburt. Sein Vater, Gynäkologe und Geburtshelfer, konnte es nicht verhindern und ist daran fast zerbrochen. Er hat nie wieder geheiratet und seinen Sohn allein, aber mit einer Haushälterin und deren Mann, dem Hausmeister, aufgezogen. In …
Mehr
Kein Entkommen
Brandons Mutter starb bei seiner Geburt. Sein Vater, Gynäkologe und Geburtshelfer, konnte es nicht verhindern und ist daran fast zerbrochen. Er hat nie wieder geheiratet und seinen Sohn allein, aber mit einer Haushälterin und deren Mann, dem Hausmeister, aufgezogen. In seiner Jugendzeit feierte Brandon eine Halloweenparty, bei der er einen besonderen „Auftritt“ hatte. Jetzt, mehr als 30 Jahre später, lädt er die zehn Freunde von damals wieder zu einer Party ein – ein Revival der damaligen Party. Nichts hat sich im Haus verändert, als sei die Zeit stehengeblieben. Doch kaum haben sich alle begrüßt, überschlagen sich die Ereignisse …
Ich liebe Bücher, die – streckenweise oder ganz – in den 1980ern spielen. In diesem Fall hier bin ich sogar im gleichen Alter wie die Figuren. Von daher kann ich vieles wohl sehr gut nachvollziehen, besonders die Anspielungen auf die Dinge, die damals nicht so gut und schön waren, wie der verklärte Blick gern zeigen möchte. Auch die Songs und Filme, die im Buch mehr oder weniger eine Rolle spielen, sind mir geläufig.
Dennoch hat mich das Buch nicht komplett abgeholt. Irgendwie hatte ich streckenweise das Gefühl, ich würde ein Manuskript lesen. Die Atmosphäre war trotz allem nicht greifbar, es gab keinen Wohlfühleffekt. Das Kopfkino wollte nicht so anspringen, wie es das üblicherweise tut. Die Umgebung und die Figuren blieben für mich etwas blass und unnahbar. Ich wurde mit keiner wirklich warm, hatte in keinem Moment eine Lieblingsfigur und vor allem hatte ich sie einfach nicht bildlich vor Augen. So habe ich zwischendurch wirklich überlegen müssen, wer nun was vorher gesagt hatte und jetzt sagt, ob da Widersprüche sind oder ich Personen verwechsle und wer mit wem wie nun auch klüngelt. Das war ein wenig anstrengend.
Die Story selbst kam auch nur zögerlich in Fahrt. Klar, es fängt gleich und super schnell mit dem ersten erstaunlichen Ereignis an, dem noch viele weitere folgen, dennoch ist das Vorankommen etwas gebremst. Insgesamt ist es eine großartig angelegte Escape-Room-Sache (nur eben in einem Haus auf einem eingezäunten Grundstück) mit guten Ideen, die aber nicht ausreichend ausgebaut, umgesetzt oder auch genutzt worden sind. Das ist sehr schade.
Dennoch liest sich das Buch flott und gut weg. Dazu ist das Ende zwar ein klein wenig hastig, aber doch mit einem kleinen Überraschungseffekt. Die Lesezeit ist keineswegs vergeudet, denn unterhaltsam ist das Buch auf alle Fälle. Nur fehlt mir eben das gewisse Etwas, um die vollen Sterne zu geben. Von mir gibt es deshalb vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Halloween naht
Die Party - Jonas Winner
Jonas Winner ist mir bereits durch seinen Thriller "Die Zelle" bekannt. Dieses Buch habe ich damals mit Spannung verfolgt, aber auch hier, in seinem aktuellen Werk, kommt die Spannung keinesfalls zu kurz. Allerdings herrscht hier …
Mehr
Halloween naht
Die Party - Jonas Winner
Jonas Winner ist mir bereits durch seinen Thriller "Die Zelle" bekannt. Dieses Buch habe ich damals mit Spannung verfolgt, aber auch hier, in seinem aktuellen Werk, kommt die Spannung keinesfalls zu kurz. Allerdings herrscht hier zusätzlich noch ein Hauch von Grusel und 80er Jahre-Flair, eine passende Kombination, wie ich finde.
Um was geht es?
Brandon lädt nach 30 Jahren 10 seiner ehemaligen Schulfreunde zu einer 80 er-Revival-Party ein, und zwar am 31. Oktober. Sein Glasbungalow, in dem die Party steigen wird, befindet sich auf einem Felsplateau, umgeben von tiefem Wald. Die Gäste müssen ihr Handy abgeben, und werden direkt zu Beginn in ein schreckliches Szenario geworfen. Der Kronleuchter, den Brandon für eine Darbietung nutzt, löst sich und er kommt um. Mord? Ist unter der Partygesellschaft ein Killer? Ja......
Nun werden dem Leser die restlichen, verkleideten Gäste näher gebracht. Die Gästeliste im Buch hilft bei der Orientierung, wobei die Anzahl der Personen nach kurzer Zeit überschaubar wird. Der Grund warum die Menschen nach und nach getötet werden, bleibt lange unklar, und genau dies macht den Reiz dieses Thrillers aus. Jonas Winner offenbart immer mal wieder etwas, wodurch die Beziehung der Personen in ein anderes Licht gerückt wird. Auch Rückblicke in die Zeit vor 30 Jahren sind aufschlussreich.
Alles wird abgerundet durch Songtexte usw aus genau dieser Zeit, so dass ein gewisses Feeling für diese Zeit aufkommt. Zurücklehnen kann man sich aber keinesfalls, dafür passieren zu viele entsetzliche Morde.....
Das Ende hat mich überrascht, und war nicht vorhersehbar. Ein Thriller, der mich wahnsinnig gut unterhalten hat, und es geschafft hat, dass ich mich gegruselt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brandon lädt seine zehn Jugendfreunde zu einer Halloween-Party ein.Die Feier findet in einem abgeschiedenen Wald in einem Glasbungalow statt.Gleich zu Anfang müssen alle ihre Handys abgeben um auch das Feeling der 80 er Jahre zu haben!Ein Fehler wie es sich später …
Mehr
Brandon lädt seine zehn Jugendfreunde zu einer Halloween-Party ein.Die Feier findet in einem abgeschiedenen Wald in einem Glasbungalow statt.Gleich zu Anfang müssen alle ihre Handys abgeben um auch das Feeling der 80 er Jahre zu haben!Ein Fehler wie es sich später rausstellt….
Nach und nach überschlagen sich die Ereignisse,der Kronleuchter im Glasbungalow löst sich aus seiner Verankerung und fällt von der Decke und erschlägt Brandon den Gastgeber unter sich.Alle sind geschockt,noch ahnt niemand das es Mord ist.Erst als nach und nach weiter Menschen zu Schaden kommen-gehen sie von Mord aus.Ist unter den Jugendfreunden ein Mörder????
Der Autor Jonas Winner schreibt von der ersten bis letzten Seite alles sehr,sehr spannend.Und da es zur Halloween Zeit ist ist es noch gruseliger.Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen.Zumal ich vor einer Weile „Die Mühle“ gelesen habe-aber dieses hier war noch spannender.Ich gebe dem super spannenden Thriller 5 Sterne .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für